Yoga bei Krebs- Baustein der integrativen Onkologie
Die Wirksamkeit von Yoga bei Krebs ist wissenschaftlich belegt. Als Bestandteil der integrativen Onkologie gehört Yoga den Bereichen Bewegung und Entspannung an, da die Übungen sowohl die körperliche als auch die seelisch-geistige Ebene des Menschen anspricht und wieder in rhythmischen Einklang bringen kann. Auf diese Weise wirkt Yoga entspannend und sorgt für ein besseres Körpergefühl. Ängste können gelindert, Blockaden gelöst und das Vertrauen in sich selbst wieder gestärkt werden. Die Übungen können speziell auf die Bedürfnisse von Krebsbetroffenen abgestimmt werden, um häufige Nebenwirkungen wie Fatigue (anhaltende Erschöpfung) oder andere Beschwerden zu reduzieren. Auf diese Weise sind sie zu jedem Zeitpunkt der Krebserkrankung eine sinnvolle Begleitmaßnahme. Die ausgebildete Yoga-Trainerin Carmen Altinmakasci erklärt, worauf es bei den Übungen ankommt und gibt einfache Tipps zur praktischen Umsetzung.
Anmeldung
Hier können Sie sich für das Online Seminar anmelden.
This post is also available in: German (Switzerland)